Fintan Guntlin
Auszug aus
der Geschichte der Benedictiner-Abtei Muri Gries von Pater Martin Kiem, Band II, aus dem
Jahre 1891:
„Die deutschen Besitzungen leiteten seit 1747 drei Kapitulare von Muri als Statthalter.
Alle dieser Statthalter, welche da bis 1803 wirtschafteten, waren gute Ökonomen; Pater Fintan Guntlin
war sogar ein ausgezeichneter.
Sehr vorteilhaft für die Ökonomie war die geometrische Vermessung der Güter, welche zuerst
der kluge Pater Fintan Guntlin in den deutschen Herrschaften durch Anton Beyler vornehmen ließ.
Die Verbesserungen, welche er als Ökonom in den Herrschaften Dettensee und Neckarhausen vorgenommen hat,
verkündeten weithin sein Lob.
In Dettensee gewann er ohne Schädigung der Wälder hundert Jauchart (1 Jauchart = 39,922 Ar) des
schönsten Flurlandes. Pater Fintan Guntlin machte die deutschen Herrschaften blühend und erträglich.“
|